Server und Rechenzentrum und Co-Location
Die Grundlagen erklärt
Server und Rechenzentren sind essenzielle Bestandteile digitaler Infrastrukturen. Doch was genau sind Server und Rechenzentren, und warum sind sie so wichtig?

Was ist ein Server?
Ein Server ist im Grunde genommen ein leistungsfähiger Computer. Er stellt bestimmte Dienste bereit und macht Daten für andere Geräte, sogenannte Clients, zugänglich.
Server werden auf verschiedene Arten eingesetzt, zum Beispiel:
- Webserver: Hostet Websites und liefert Inhalte über das Internet.
- Datenbankserver: Speichert und verwaltet große Mengen an Daten.
- Anwendungsserver: Stellt Software-Anwendungen bereit.
- Dateiserver: Ermöglicht den Zugriff auf Dateien über ein Netzwerk.
Im Gegensatz zu normalen Computern sind Server dafür ausgelegt, rund um die Uhr zu laufen. Sie bieten dadurch hohe Verfügbarkeit zu und es ist möglich, mehrere Clients gleichzeitig zu bedienen.
Was sind Rechenzentrum und Co-Location?
Ein Rechenzentrum (auch bekannt als Data Center oder kurz RZ) ist ein physischer Standort, an dem Computer- und Netzwerkgeräte sowie Hardware- und Software-Komponenten untergebracht sind. Dort werden Daten zu gespeichert, verarbeitet und übertragen.
Die Hauptmerkmale eines Rechenzentrums sind:
- Physische Infrastruktur: Rechenzentren bestehen aus Racks, in denen Server und andere Hardware sicher montiert werden.
- Kühlung: Da Server während des Betriebs viel Wärme erzeugen, ist eine effektive Kühlung essenziell, um Überhitzung zu vermeiden.
- Stromversorgung: Rechenzentren benötigen eine stabile und unterbrechungsfreie Stromversorgung, oft durch redundante Systeme gesichert.
- Netzwerk: Hochleistungs-Netzwerkverbindungen sorgen dafür, dass Daten effizient fließen können.
- Sicherheit: Zugangs- und Datensicherheitsmaßnahmen schützen die Server vor physischen und virtuellen Bedrohungen.
Rechenzentrum vs. eigener Serverraum
Rechenzentren bieten verschiedene Vorteile gegenüber dem Betrieb eines eigenen Serverraums. Dazu gehören eine zuverlässige Stromversorgung, Backup-Stromversorgung und Klimatisierung zur Kontrolle der Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Sie bieten schnelle und verlässliche Internetanbindung wie auch umfassende physische und elektronische Sicherheit. Statt Zeit und Ressourcen in einen Serverraum zu investieren, ist es möglich sich auf die Kernkompetenzen des eigenen Unternehmens zu konzentrieren.
Co-Location ist ein Service, bei dem ein Unternehmen seine eigene Hardware in einem externen Rechenzentrum unterbringt. Das bedeutet, dass das Unternehmen die Hardware selbst besitzt und wartet, aber sie in einem speziell dafür vorgesehenen Bereich innerhalb des Rechenzentrums platziert. Das RZ stellt die notwendige Einrichtung zur Verfügung, wie z.B. Strom und Klimatisierung, und stellt sicher, dass die Hardware in optimalen Bedingungen betrieben wird.
Co-Location ist eine beliebte Option für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur auslagern, aber die Kontrolle über ihre Hardware behalten möchten. Es kann auch eine kostengünstigere Option sein als der Betrieb eines eigenen Rechenzentrums, da die Kosten für Wartung und Betrieb der Infrastruktur auf mehrere Kunden verteilt werden. Insgesamt bietet Co-Location den Vorteil, dass Unternehmen ihre IT-Infrastruktur in einem sicheren und zuverlässigen Umfeld betreiben können, ohne sich um die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern zu müssen.

Co-Location: Ein Hotel für ihre Server
Wir bezeichnen Rechenzentren bzw. das einmieten in eine Co-Location als „Hotel für Server“. In einem Hotel mieten Gäste ein Zimmer, das mit allen notwendigen Annehmlichkeiten ausgestattet ist, wie z.B. einem Bett, einem Badezimmer und WiFi-Zugang. Ähnlich kann man seine IT-Infrastruktur in einem Rechenzentrum unterbringen und dort einen Platz mieten, der mit Stromversorgung, Klimatisierung und einer zuverlässigen Internetanbindung ausgestattet ist.
Wir sind RZ Betreiber und übernehmen das Housekeeping. Alle notwendigen Einrichtungen, die sicherzustellen, dass die Geräte unter optimalen Bedingungen betrieben werden, stellen wir bereit. Dazu gehören eine Backup-Stromversorgung, Klimatisierungs- und Sicherheitssysteme.
RZ für ALLE!
Besonders wichtig für uns ist es, dass wir keine Mindest-Höheneinheiten haben. Es ist uns ein Anliegen Digitalisierung voranzutreiben. Dazu gehört auch die Nutzung von Co-Locations für alle möglich zu machen, die sich für den Service interessieren. Wir gehen dabei auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden ein und räumen ihnen den Platz ein, den sie benötigen.
Rechenzentren und Co-Location im Detail
Rechenzentrum, Co-Location und Sicherheit:
Die Sicherheit der Daten und Systeme unserer Kunden zu wahren, steht für uns an oberster Stelle. Von daher halten wir hohe Sicherheitsstandards ein. Klare Sicherheitsrichtlinien sind bei uns implementiert und werden aktiv überwacht und durchgesetzt, um ein Höchstmaß an Sicherheit für ihre Daten und Anwendungen zu gewährleisten.
Wichtige Faktoren, die zur Sicherheit von Servern in unseren Rechenzentren beitragen:
- Gebäudesicherheit
Um das Rechenzentrum gegen unbefugten Zugriff abzusichern bieten wir Umzäunung und Wachdienst, Low-level Access Control und Überwachungskameras an. Außerdem Einbruchmeldeanlagen und selbstverständlich abgeschlossene Serverschränke. - Klimatisierung und Stromversorgung:
Wir sorgen für einen klimatisierten und geschützten Bereich, um Überhitzung und Ausfälle zu vermeiden. Redundante Stromversorgungen sind dafür da Stromausfälle abzufangen. - Datensicherheit:
Technologien und Verfahren zur Datensicherung und -sicherheit wie Firewalls, Verschlüsselung, Backup und Recovery sowie Schutz vor DDoS-Angriffen haben Priorität. - Netzwerk-Sicherheit:
Wir verwenden robuste Netzwerk-Sicherheitsmaßnahmen, um Angriffe auf Netzwerk-Infrastruktur und Datenverkehr zu verhindern oder zu minimieren. - Personal-Sicherheit:
Das Personal des Rechenzentrums ist sorgfältig ausgewählt und geschult, um den Zugang zu kritischen Systemen und Daten zu kontrollieren und zu sichern.
Managed Co-Location:
Betreute Rechenzentrumsdienstleistungen
Eine Co-Location bezieht sich auf eine Dienstleistung, bei der ein physisches Rechenzentrum zur Verfügung gestellt wird, das von einem Unternehmen genutzt werden kann. Bei einer Managed Co-Location geht das Angebot über die bloße Bereitstellung von Platz, Strom und Kühlung hinaus. Er bietet auch Verwaltungsdienstleistungen für die gehostete Infrastruktur an.
Das bedeutet, dass WeSpeakIT als Anbieter dafür sorgt, dass die gehostete Infrastruktur unserer Kunden ordnungsgemäß funktioniert. Wir bieten Wartung, Überwachung und dazugehörige Supportdienste an. Das unter anderem die Installation von Hardware bis hin zur Durchführung von Upgrades oder die Behebung von Problemen umfassen. Wir passen uns an die individuellen Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden an.
Unternehmen, die eine Managed Co-Location nutzen, behalten die Kontrolle über Infrastruktur und Daten, während wir als Anbieter die Verantwortung für die Verwaltung besagter Infrastruktur übernehmen.
Vorteile einer Managed Co-Location:
Die Nutzung einer Managed Co-Location kann die Gesamtbetriebskosten zu senken: Man ist nicht selbst für den Aufbau und die Instandhaltung eines kompletten Rechenzentrums verantwortlich. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die eigene Infrastruktur in einem sicheren RZ betrieben wird, ohne dass man selbst über Ressourcen oder Fachwissen verfügen muss. „Managed“ ist größte Vorteil des Services: Experten kümmern sich die Infrastruktur. Wir übernehmen Planung, damit unsere Kunden in Ruhe ihrem Daily Business nachgehen können.
Mögliche Anwendungsbereiche:
- Hosting von Servern: Unternehmen können ihre Server in einer Managed Co-Location hosten, um sicherzustellen, dass ihre Anwendungen und Daten rund um die Uhr verfügbar sind. Dies ermöglicht es dem Unternehmen sicherzustellen, dass seine Server in einer sicheren und stabilen Umgebung gehostet werden, während es selbst die volle Kontrolle über die gehostete Infrastruktur behält.
- Datenspeicherung: Es wird ermöglicht Daten in einer sicheren Umgebung zu speichern und zu sichern. Dies kann insbesondere für Unternehmen von Vorteil sein, die sensible oder vertrauliche Daten speichern müssen, da Managed Co-Locations einen hohen Sicherheitsstandard bieten.
- Disaster Recovery:
Die Wiederherstellung von IT-Systemen, Daten und Infrastruktur geschieht offline und außer Haus.
- Ausfallsicherung: Sollte ihre Infrastruktur ausfallen, stellen wir Hardware in Form von Spiegelserver und Redundanzsystemen, die sogenannte Backbone-Redundanz, zur Verfügung
- Cloud-Integration: Anbieter der Managed Co-Location unterstützen Unternehmen dabei, die Kommunikation und Integration zwischen der lokalen Infrastruktur des Unternehmens und der Cloud zu gewährleisten.
Co-Location als Backup,
zur Lastenverteilung und Skalierung
Backup:
Co-Location eignet sich gut dazu wichtige Daten und Anwendungen als Backup zu speichern. Im Falle eines Falles kann man schnell und einfach auf die Backup-Daten zugreifen. Systeme können wiederhergestellt und die Geschäftsprozesse fortgesetzt werden. Co-Location bietet dabei eine höhere Sicherheit und Zuverlässigkeit als lokale Backup-Lösungen.
Lastverteilung:
Man kann die Co-Location nutzen, um Lasten zu verteilen, indem man Anwendungen und Daten auf verschiedene Server in unterschiedlichen Rechenzentren verteilt. Das Ausbreiten auf verschiedene Server und Standorte verbessert die Leistung und Verfügbarkeit der Anwendungen. Die Auswirkungen von Ausfällen oder Überlastungen werden minimiert.
Skalierung und Flexibilität:
Bei der Co-Location ist es einfach zusätzliche Server hinzufügen oder vorhandene Server ersetzen. So wird man schnell wachsenden Anforderungen oder Veränderungen gerecht. Co-Location bietet dabei eine kosteneffektive Möglichkeit, Kapazitäten anzupassen, da man nur die Ressourcen mietet, die man auch wirklich benötigt.